Die Heizkörper-Preise hängen vor allem von der Art des gewünschten Heizkörpers ab sowie von dessen Größe. Auch die Heizungsanlage sowie die Abstände zu den jeweiligen Anschlüssen spielen eine Rolle.
Wenn Sie Ihre Heizkörper nicht selbst austauschen möchten, müssen Sie zudem noch Einbaukosten berücksichtigen. Nach einem Heizkörper-Austausch ist außerdem stets ein hydraulischer Abgleich zu empfehlen, um eine optimale Wärmeverteilung in Ihren vier Wänden zu erreichen und entsprechend Heizkosten einzusparen.
Auch die Entsorgung Ihrer alten Heizkörper und gegebenenfalls weitere Erneuerungsmaßnahmen sollten Sie bei der Planung Ihres Vorhabens bedenken.
So setzen sich die Heizkörper-Preise zusammen
Posten
Preisspanne
Heizkörper
50 € - 2.500 €
Austauschkosten
30 € - 150 €
Hydraulischer Abgleich
400 € - 500 €
Zusatzkosten
0 € - 140 €
Davon hängen die Heizkörper-Preise ab
Die Heizkörper-Preise hängen in erster Linie davon ab, um welche Art es sich handelt. Daraus ergibt sich auch die weite Preisspanne von 50 bis hin zu 2.500 Euro pro Heizkörper. Unterschieden wird hier zwischen Flachheizkörpern, Gliederheizkörpern, Röhrenheizkörpern, Niedertemperaturheizkörpern und Konvektoren. Allen Heizkörpern gemeinsam ist natürlich, dass ihr Preis mit zunehmender Größe steigt.
Kosten von Heizkörpern
Die günstige Variante stellt mit Preisen zwischen 50 und 300 Euro ein Flachheizkörper dar. Flachheizkörper zeichnen sich insbesondere durch ihren niedrigen Energieverbrauch aus.
Ein Gliederheizkörper bewegt sich in einem Preisrahmen von 250 bis 400 Euro, je nach Größe. Er ist äußerst langlebig und lässt sich unkompliziert reinigen. Ähnlich verhält es sich mit einem speziellen Röhrenheizkörper, der oft in Badezimmern zu finden ist. Preislich ist dieser mit 100 bis 200 Euro im Durchschnitt sogar etwas günstiger.
In der nächsten Preisklasse findet sich der flach gebaute Niedertemperaturheizkörper zwischen 500 und 1.000 Euro pro Exemplar. Er ist sehr platz- und gleichzeitig energiesparend.
Der teuerste, aber am schnellsten wärmende Heizkörper ist der Unterflur eingebaute Konvektor, der sich im Boden befindet. Hier müssen Sie mit 750 bis 2.500 Euro pro Heizkörper rechnen, je nach Größe. Ein Überflur, also über dem Boden, eingebauter Konvektor ist hingegen bereits für 150 bis 500 Euro zu erwerben.
Kosten für den Austausch und den hydraulischen Abgleich
Die Kosten für den Austausch eines Heizkörpers bewegen sich zwischen 30 und 150 Euro, je nach Aufwand. Vergleichen Sie hier unbedingt verschiedene Anbieter, denn es macht schon einen Unterschied, ob Sie pro Heizkörper 30 oder 150 Euro zahlen.
Der im Anschluss empfohlene hydraulische Abgleich schlägt mit 400 bis 500 Euro etwas stärker zu Buche. Sie sollten an dieser Stelle jedoch keinesfalls sparen, denn im Rahmen des hydraulischen Abgleichs stellt der Heizungsinstallateur die gesamte Heizungsanlage so ein, dass eine nahezu exakte gleichmäßige Wärmeverteilung gewährleistet ist. So verbrauchen Sie langfristig weniger Energie, denn ein Heizkörper muss nicht mehr stärker aufgedreht werden als ein anderer, nur, weil etwa seine Distanz zum Heizkessel größer ist. Die Einsparung von Heizkosten kann hier beachtenswert sein: Pro Quadratmeter betragen diese durchaus 1 bis 2 Euro weniger. Das klingt zunächst überschaubar, beheizt man jedoch ein 150 Quadratmeter großes Einfamilienhaus, ergibt sich dabei eine Ersparnis von 150 bis 300 Euro jährlich.
Zusatzkosten
Zusatzkosten können zum einen bei der Entsorgung der alten Heizkörper anfallen. Bei vielen Heizungsinstallateuren gehört die Entsorgung zum Service, wobei sie nur eine geringe Pauschale berechnen. Sie haben aber auch die Möglichkeit, Ihre Heizkörper bei einem Wertstoffhof oder Schrottplatz zu entsorgen. Während Sie für die Abgabe am Wertstoffhof oft eine kleine Gebühr entrichten müssen, ist die Entsorgung auf dem Schrottplatz kostenlos.
Wenn die Heizkörper schon erneuert werden, sollte zum anderen ebenfalls über neue Heizungsventile nachgedacht werden. Auch diese können zur Einsparung von Heizkosten beitragen, denn sie sorgen für eine optimale Wärmeregelung. Für Material und Einbau können Sie dafür je nach Aufwand und Ausführung 35 bis 140 Euro pro Heizkörper einkalkulieren.
Bedenken Sie, dass viele Heizungsinstallateure auch Anfahrtskosten berechnen. Rechnen Sie dabei mit 30 bis 50 Euro.
Das kann Zoofy für Ihre Heizkörper
Zoofy ist Ihr Experte in Sachen Heizkörper austauschen. Lassen Sie sich von professionellen Heizungsinstallateuren beraten und finden Sie gemeinsam die optimalen Heizkörper für Ihre vier Wände. Im Anschluss ist der fachgerechte Austausch schnell erledigt.
Finden Sie Ihre Auftrag und senden Sie Ihr Auftragsgesuch
Profis aus der Nachbarschaft sehen Ihre Bewerbung
Ein Profi kommt zu Ihnen, wenn Sie es wünschen
Sicheres Bezahlen
Top Heizungsinstallateurs
GünterHeizungsinstallateur
5/5 - 45 Bewertungen
Köln
66 arbeiten erledigt
Anschluss einer Heizung, Klimaanlage im Haus, Nachfüllen der Zentralheizung
Hallo, Sie brauchen eine Heizung? Vereinbaren Sie einen Termin! Die meisten meiner Heizungsarbeiten erledige ich in Köln und Umgebung. Einige meiner Spezialgebiete sind: die Wartung von Intergas-Kesseln, die Wartung von Nefit-Kesseln und die Installation von Abgaskanälen.
Heizungsmechaniker pro Stunde, Anschluss von Heizkörpern, Klimaanlage im Haus, Zentralheizung nachfüllen
Ich bin Heizungsinstallateur. Ich habe mein Hobby zu meinem Beruf gemacht. Was mich zufrieden macht, ist, dass die Kunden zufrieden sind! Mein Arbeitsgebiet ist die Region Köln bis etwa 50 km außerhalb oder in Absprache. Einige Tätigkeiten, auf die ich mich spezialisiert habe: Behebung von Störungen an Gasöfen, Installation von Abgasrohren und Behebung von Störungen an Vaillant-Heizkesseln.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.